Partnerarbeit — Die Partnerarbeit ist eine mögliche Sozialform, die im Schulunterricht eingesetzt werden muss. Hierbei verteilt der Lehrer alle Aufgaben an je zwei Schüler, die diese dann zusammen bearbeiten sollen. Eine Partnerarbeit ist sehr positiv für die… … Deutsch Wikipedia
Partnerarbeit — Pạrt|ner|ar|beit, die (Päd.): Form des Unterrichts, bei der jeweils zwei Schüler(innen) zusammenarbeiten. * * * Pạrt|ner|ar|beit, die (Päd.): Form des Unterrichts, bei der jeweils zwei Schüler(innen) zusammenarbeiten … Universal-Lexikon
LdL — Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und… … Deutsch Wikipedia
Lernen durch Lehren — Anwendung von Lernen durch Lehren (LdL) im Unterricht: Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig… … Deutsch Wikipedia
Peer-peer-learning — Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und… … Deutsch Wikipedia
Schüler-helfen-Schülern-Prinzip — Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und… … Deutsch Wikipedia
Tutorenlernen — Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und… … Deutsch Wikipedia
Aktionsform — In der Fachsprache der Didaktik ist jeder Unterrichtsphase üblicherweise genau eine Sozialform und eine Arbeitsform zugeordnet. Der Sprachgebrauch ist allerdings insofern uneinheitlich, als nicht immer klar zwischen Sozial und Arbeitsform… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsform — In der Fachsprache der Didaktik ist jeder Unterrichtsphase üblicherweise genau eine Sozialform und eine Arbeitsform zugeordnet. Der Sprachgebrauch ist allerdings insofern uneinheitlich, als nicht immer klar zwischen Sozial und Arbeitsform… … Deutsch Wikipedia
Sozialform — In der Fachsprache der Didaktik werden durch die Sozialform die Beziehungen im Unterricht geregelt. Äußerlich ist sie in der Sitz und Raumordnung erkennbar, innerlich zeigt sie die Kommunikations und Interaktionsstruktur an. Der Begriff wurde… … Deutsch Wikipedia